- Handlungsfeld
- Wirtschaft
- Thema
- Kategorie
- Ziele Wirtschaft
- Ort
- Region
-
Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bezüglich einer gemeinsamen Vermarktung und Stärkung des Städtedreiecks
- gemeinsame Gewerbeflächenentwicklung
- Stärkung von gemeinsamen Branchenschwerpunkten, Handwerk und Mittelstand
- Gemeinsame Abstimmung bei wirtschaftlichen Spezialisierungen hin zu einer sich ergänzenden Gewerbestruktur innerhalb des Städtedreiecks, z.B. bei Sortimenten im Einzelhandel
- verstärkte Vermarktung und wirtschaftliche Nutzung der Marke „Dreiklang“
- Ausbau der Arbeit des Gründerzentrums hin zu einem Innovationszentrum
- Strategische und projektbezogene Zusammenarbeit zur Verbesserung von weichen Standortfaktoren und Infrastruktur
Eine Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit ist wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Dabei geht es um die gemeinsame Vermarktung nach Innen und Außen sowie der Absprache untereinander auf strategischer und projektbezogener Ebene. Dies betrifft beispielsweise Bereiche wie die Stärkung von Branchenschwerpunkten gleichfalls wie Handwerk und Mittelstand. Diese sind anhand der Analyse wichtige Säulen der örtlichen Wirtschaft, die es bestenfalls mittels einer gemeinsamen Abstimmung und Vermarktung zu unterstützen gilt. Ein Akteur für Netzwerkarbeit im Bereich Wirtschaft ist der SaaleWirtschaft e.V.
Wirtschaft
Gemeinsam ist immer stärker! Hier gibt es Synergien zu den vorangegangenen Themen, Erstellung gemeinsamer Konzepte und deren Einhaltung sind wichtige Grundlagen des Fortschrittes. Ansätze dazu sind die Einzelhandelskonzepte und Flächennutzungspläne.
Sollte als Zielsetzung selbstverständlich sein.
Warum denken wir eigentlich, dass die drei kleinen Städte alleine besser aufgestellt sind ?