- Handlungsfeld
- Querschnittsthemen
- Thema
- Kategorie
- Ziele Querschnittsthemen
- Ort
- Region
-
Querschnittsthema Digitalisierung
- Aufbau gemeinsamer digitaler Systeme in der Städtekooperation
Querschnittsthemen
Können die städtischen EVUs nicht den Glasfaserausbau übernehmen ?
Digitalisierung betrifft alle Lebensbereiche und bietet viele Chancen
vielleicht kann man auch Schulübergreifende Angebot entwickeln und anbieten. Die Städte sind ja Schulträger und hier liegen quasi die Synergien auf dem Tisch.
Interessante Beispiele aus St. Gallen
Forschungsprojekt zur telemedizinischen Versorgung des ländlichen Raumes. https://www.uni-jena.de/200525_WeCare - die Stadt Schwarzburg nimmt bereits teil
Digitale Infrastruktur ist ein Thema wo die Städte zusammen und nicht gegeneinander arbeiten könnten.
Ein Glasfaseranschluss für jedes Haus ist wie ein Wasseranschluss. In Zukunft entscheidet das über die Standortwahl.
Vielleicht könnte man die Glasfaser-Deutschland für den Ausbau gewinnen. In anderen Städten hat man hier gute Erfahrungen gemacht.
Gemeinsame Systeme bieten viele Vorteile, Anschaffung wird billiger, Kompatibilität ist gegeben und Wartung wird vereinfacht.
Schwerpunkt sollte sicherlich auf der digitalen Infrastruktur/Zusammenarbeit der Städte liegen aber die Digitalisierung bietet ebenso Chancen für die Wirtschaft der Region.
Guter Ansatz. Hilft die Abläufe zu vereinfachen und spar Geld, dass an anderen Stellen eingesetzt werden könnte.
Gibt es schon konkret Ideen und Maßnahmen hierzu ?
Kann man sich als Bürger weiter an diesen Prozess und Thema beteiligen ?
Eine gemeinsame Basis in der Verwaltung ist sicherlich auch einfacher für die Verwaltungsmitarbeiter. Es gibt immer mehr als einen Bearbeiter den man fragen kann und das Wissen wird auf breitere Beine gestellt.
Gemeinsame Digitalisierung in den Verwaltungen des Städtedreiecks ist wichtig. Einheitliche Zugänge für die Bürger und Synergien in der Verwaltung.
Nicht wichtig, lieber Spielplätze und Fahrradwege