- Handlungsfeld
- Wirtschaft
- Thema
- Kategorie
- Ziele Wirtschaft
- Ort
- Region
-
Starten eines Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprozesses in Richtung Smart-City „Smarter Dreiklang“
- Nutzung digitaler Technologien auf dem Weg zur nachhaltigen und klimagerechten Region
- Strategische Verknüpfung der Themen Energie und Digitales
- Aufbau nachhaltiger Energieerzeugung und -speicherung in regionaler Wertschöpfung sowie Ausbau der Sektorenkopplung Energie-Wärme-Mobilität
- Aufbau von Managementstrukturen für die Prozessbegleitung und Koordination der Akteure
- Unterstützung von Einzelhandel, Start-Ups und Neugründungen bei der Digitalisierung
- Fördern neuer Arbeits- und Geschäftsmodelle, wie Co-Working-Spaces und Pop-Up-Stores
Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurden im Verlauf der ersten Phase der Online-Beteiligung stärker in den Fokus gerückt und bilden auch im Schwerpunkt Wirtschaft einen wichtigen Baustein für die Region. Das Video zeigt St. Gallen als Beispiel einer Smart City.
Wirtschaft
da finden sich sicherlich interessante Beispiel für die Region
Enorm wichtig für die Region.
Nachhaltigen und klimagerechten Region ist die Zukunft.
Zur nachhaltigen und klimagerechten Region.
Ausbau der Sektorenkopplung Energie-Wärme-Mobilität.
dezentrale Energieversorgung gilt auch beim Aufbau der Elektromobilität
Energieversorgung muss dezentral werden.
Das Thema ist so breit, dass es für viele Akteure Möglichkeiten gibt sich zu beteiligen.
Das ist ein sehr zukunftsfähiges Thema!
Gutes Beispiel aus St. Gallen, dass es gilt auf unsere Region zu übertragen.
Schwerpunkte in der nahen Zukunft sind hier für mich auf jeden Fall die Digitalisierung der Schulen! Aber die Idee der smarten Stadt ist sehr reizvoll und birgt viel Potenzial in der Region, der Optimierung der Abläufe in den Kommunen und viele Vorteile für die Attraktivität der Region im Tourismus.
guter Themenblock um die Akteure der Region zusammen zu bringen.
Erhöht die Lebensqualität und Attraktivität der Region.
Kann man sich als Bürger weiter an diesen Prozess und Thema beteiligen ?
Das Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten viele Chancen für die Region.
Gibt es schon konkret Ideen und Maßnahmen hierzu ?
Quartierspeicher können auch von den EVUs genutzt werden, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Strom speichern, wenn er billig ist und anbieten, wenn die Nachfrage hoch ist
Industrie 4.0 ist die Zukunft.
Es bestehen international und national zahlreiche finanzielle Fördermittel zur Umsetzung von Smart-City-Konzepten.
Wirtschaftliche Attraktivität Digital aufholen! Mobile Working spaces sonst nur bedingt möglich
Grundlage einer "schlanken Verwaltung" und schnellerer Prozesse, erhöht Transparenz
In jeder Hinsicht ein Gewinn für die Region mit einer immensen Steigerung der Lebensqualität!
Region sollte sich klare Klimaziele setzen
Das Konzept von St Gallen ist sehr faszinierend und überzeugend. Es zeigt, was möglich ist. Die Umsetzung der aufgeführten Ziele für unsere Region würde ich sehr begrüßen!
Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist ein wichtiges Ziel
Wichtiges Ziel, sollte umgesetzt werden